Technische Daten

Fortuna E

Für Ihren Komfort und Sicherheit

Technik auf Hohem Niveau

Überzeugende technische Eckdaten zeichnen den Fortuna E aus.
Ein schnittiges Erscheinungsbild, komfortable Details und eine komplette Sicherheitsausstattung gehören zum Standard.

Die Fortuna Car GmbH hat als erstes und einziges Unternehmen eine Schweizer Typengenehmigung für ein Fahrzeug dieses Typs erhalten – in Zusammenarbeit mit den Testcentern Eurofins Electric & Electronic Product Testing AG in Rossens, dem DTC Dynamic Test Center AG in Vauffelin und dem Elektromotorenwerk Brienz AG.

Masse und Gewicht
AussenmasseLänge: 230 cm
Breite: 100 cm
Höhe: 151 cm
Radstand154 cm
Geschwindigkeit10 km/h oder 20 km/h
Anzahl Sitzplätze2 (bei 10 km/h), 1 (bei 20 km/h)
Leergewicht430 kg
Max. Gesamtgewicht560 kg
Reifen125/65-12
Antrieb und Versorgung
Motorbürstenloser Elektromotor
2’000 W (ab 1. Juli 2025)
AntriebsartHeckantrieb
Batterieleistung60V / 100AH
BatterietypAGM-Blei
LadegerätIm Fahrzeug eingebaut
Ladespannung230 V
Sicherheitsausstattung
BremssystemHydraulisch
Frontbremse, HeckbremseScheibe
FahrtlichtLED
Rückfahrkamera✅Standard
Scheibenwischer vorne✅Standard
Blinkeranlage (LED)✅Standard
Typengenehmigung Schweiz
Komfort
FelgenAluminium
Multifunktionsinstrument7″ Touchscreen Bildschirm
FensterheberElektrisch links u. rechts
SitzVerstellbar
Dachfenster✅Standard
Zentralverriegelung✅inkl. elektr. Fernbedienung
MP3 Player / Radio✅Standard
Gut zu wissen!

Welche Regeln gelten?

Grundsätzlich gelten die gleichen Regeln wie für den Veloverkehr: Auf der Strasse fährt man mit dem Fortuna E am rechten Rand, oder auf dem Radstreifen, wenn einer vorhanden ist. Ist ein Radweg vorhanden, muss dieser benutzt werden.

Parkieren darf man überall wo dies auch für Velos erlaubt ist (auch auf dem Trottoir wenn für die Fussgänger mindestens 1.5 Meter Platz bleibt).

Ja, Waldwege dürfen benutzt werden (Modelle bis 20 km/h).

Nein! Für das Fahren mit dem Fortuna E ist kein Führerausweis notwendig (Modelle bis 20 km/h).

Modelle bis 10 km/h müssen nicht eingelöst werden und brauchen somit kein Kontrollschild.

Modelle bis 20 km/h werden mit einem Kontrollschild für Motorfahrräder eingelöst.