FAQ’S

Antworten auf Ihre Fragen

Unsere Antworten auf

oft gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen haben wir hier zusammengetragen:

Aus folgenden zwei Gründen haben wir uns entschlossen keine Lithium-Ionen Batterie zu verwenden:

  • Lithium-Ionen-Batterien haben die potenzielle Gefahr von Kurzschluss, Überhitzung und Brand
  • Ein Aufladen bei tiefen Temperaturen kann die Lithium-Ionen-Batterie beschädigen

Das korrekte Laden des Blei-Gel Akkus ist ein entscheidendes Kriterium für eine lange Lebensdauer derselben. Durch falsches Ladeverhalten kann sich diese stark reduzieren.

Wir empfehlen das Laden der Batterie, bereits wenn 25% der Leistung verbraucht ist. Eine Blei-Gel Batterie hat in etwa eine «Lebensleistung» von 500 kompletten Ladezyklen. Das heisst sie verschwenden keine Ladezyklen, wenn sie die Batterie oft nachladen (z.B. 4 Zyklen à 25% = 1 kompletter Zyklus verbraucht).

Nein! Das Fahrzeug kann mit dem eingebauten Ladegerät direkt an jeder haushaltsüblichen 230V Steckdose aufgeladen werden!

Eine neue Blei-Gel-Batterie erhält seine volle Lade-Kapazität erst nach ungefähr 8 Ladezyklen. Ab diesem Moment können Sie die volle Akkuleistung ausnutzen.

Blei-Gel-Akkus sollen niemals tiefentladen werden. Am besten ist, wenn sie immer unter möglichst hoher Spannung betrieben werden. Ein totales «Leerfahren» oder eine Lagerung ohne aufladen (z.B. über den ganzen Winter) sollte vermieden werden. Wird eine Blei-Gel Batterie trotzdem einmal «leergefahren» einfach anschliessend sofort wieder aufladen.

Der Fortuna E hat als erstes und einziges Fahrzeug dieses Typs in der Schweiz die offizielle Typengenehmigung erhalten. Diese ist notwendig damit das Fahrzeug legal eingelöst und betrieben werden kann.
Achten Sie beim Kauf auf die Typengenehmigung, so ersparen Sie sich böse Überraschungen, beim Einlösen und bei Kontrollen!

Für den Fortuna E gelten die gleichen Regeln wie für den Veloverkehr:
Auf der Strasse fährt man am rechten Rand, oder auf dem Radstreifen, wenn einer vorhanden ist.
Ist ein Radweg vorhanden, muss dieser benutzt werden.

Sie können gerne eine unverbindliche Probefahrt mit dem Fortuna E machen!
Nehmen Sie dazu einfach Kontakt auf mit dem Händler in Ihrer Region: Händler finden…

Für das Fahren der Modelle bis 20km/h ist KEIN Führerausweis notwendig!

Für die Modelle bis 10 km/h ist kein Kontrollschild nötig.

Modelle bis 20 km/h werden mit einem Motorfahrrad-Kontrollschild eingelöst.

Sollte ein Problem auftreten mit Ihrem Fahrzeug oder steht ein Service an, stehen Ihnen die geschulten Fachleute Ihrer Händler-Garage zur Verfügung!

Sie haben keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Schreiben Sie uns und wir werden Ihnen gerne Auskunft geben!